
Rektusdiastase-OP in den Moser Kliniken
Schönheit ohne Bauchwandschwäche
Ihre Behandlung im Überblick
OP-Dauer: | 3 Stunden |
---|---|
Klinikaufenthalt: | 1 – 3 Tage |
Kosten: | ab 4.900 € exkl. Narkose und Übernachtung |
Finanzierung | auf Raten möglich |
OP-Vorbereitung: | kleines Blutbild + EKG |
Gesellschaftsfähig: | 5 Tage nach OP |
Arbeitsfähig: | 7 – 14 Tage nach OP |
Sport: | nach ca. 6 Wochen möglich |

Die Rektusdiastase OP-ist ein häufig durchgeführter Eingriff in den Moser Kliniken. Schwangerschaften oder langjähriges Übergewicht sind ein häufiger Grund für die Bauchwandschwäche.
Gründe für eine Rektusdiastase-OP
Wenn die Stärkung des Bauch- und Beckenbodentrainings keine Wirkung zeigt und der Bauch mit einem breiten, unschönen Spalt versehen ist, können die Chirurgen eine Rektusdiastase-OP vornehmen. Diese empfiehlt sich insbesondere dann, wenn der Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln rund zehn Zentimeter beträgt und die Muskeln die Verbindung über die Mittellinie verlieren. Vor allem Frauen leiden nach einer oder mehreren Schwangerschaft oftmals unter ihrem so genannten After-Baby-Belly. …
„Die OP ist nicht kompliziert und einer Bauchdeckenstraffung ähnlich. Jede Schwangerschaft verursacht eine Rektusdiastase, die meisten verschließen sich jedoch nach rund sechs Monaten selbstständig“, informiert Facharzt Hans-Jürgen Rabe, ärztlicher Leiter der Moser Klinik in Bonn. Der Kinderwunsch sollte abgeschlossen sein.
Methoden für die Rektusdiastase-OP

Gut zu wissen
Nach der Operation empfehlen die Fachärzte den Oberkörper im Schlaf leicht erhöht zu positionieren. Es ist wichtig, sich nicht ganz durchzustrecken, um eine Spannung auf die Nähte zu verhindern. Duschen ist erst nach der Nahtentfernung möglich. Das Ergebnis sehen Sie nach ca. drei Monaten.
So läuft die Rektusdiastase-OP ab
Ihre Fragen für eine Rektusdiastase-OP
Was ist eine Rektusdiastase?
Die Rektusdiastase ist eine Bauchwandschwäche und bedeutet ein Auseinanderdriften der beiden länglichen Bauchmuskel. Die Verbindung zwischen ihnen wird lose und so verschieben sie sich zur Seite. Der Spalt kann zwischen zwei und 15 Zentimetern Abstand voneinander betragen. Dadurch verbreitet sich die senkrecht verlaufende Bindegewebsnaht (Linea Alba) in der vorderen Bauchwand, das Bindegewebe erschlafft und der Bauch wölbt sich meist kugelig. Trainings und Übungen zur Rückbildungsgymnastik oder zur Stärkung der Bauchmuskulatur bleiben oft wirkungslos.
Was tun bei Rektusdiastase?
Rund ein halbes Jahr nach der Schwangerschaft kann sich die Rektusdiastase eigenständig rückbilden. Unterstützend kann Beckenboden- und/oder Bauchmuskeltraining helfen. Bildet sich der Spalt nicht zurück, kann eine Rektusdiastase-OP in den Moser Kliniken durchgeführt werden. Bei Übergewicht empfiehlt sich eine Kombination der Rektusdiastase-OP mit einer Bauchstraffung.
Wie erkennt man eine Rektusdiastase?
Wenn Sie unter der Verwölbung des Bauches leiden, so kann Ihr Arzt eine Rektusdiastase feststellen. Wenn Sie sich vorab selbst untersuchen wollen, so legen Sie sich flach auf den Rücken und greifen mit den Fingern bei leicht angespanntem Bauch und erhobenem Kopf oberhalb des Bauchnabels. So können Sie feststellen, ob sich zwischen den längs verlaufenden Bauchmuskeln ein Spalt befindet.
Welcher Arzt bei Rektusdiastase?
Nur Fachärzte für ästhetische und plastische Chirurgie sollten den Eingriff der Rektusdiastase vornehmen. Sie stellen auch fest, ob eine Rektusdiastase vorliegt oder ob es sich um eine Hernie (Riss im Bindegewebe) handelt.
Ist eine Rektusdiastase gefährlich?
Die Rektusdiastase tritt häufig auf – vor allem nach Schwangerschaften oder bei Übergewicht. Komplikationen treten selten auf. Für viele Menschen bedeutet die Rektusdiastase bzw. die Bauchwandschwäche nebst Schmerzen im unteren Rückenbereich eine psychische Belastung. Die Rektusdiastase-OP birgt keine anderen Risiken als andere chirurgische Eingriffe. Um Beschwerden nach dem Eingriff zu vermeiden, empfiehlt sich das Tragen eines Kompressionsmieders.
Was kostet eine Rektusdiastase-OP
Die Kosten sind von der Art des Eingriffes und der speziellen Operationsmethode abhängig. Unsere Fachärzte informieren Sie selbstverständlich über die genauen Kosten in einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Der Preis für eine Rektusdiastase-OP beginnt bei 4.900 € exkl. Narkose und Übernachtung.
Zahlt die Krankenkasse die Rektusdiastase-OP?
Die Kosten für die OP sind im Allgemeinen nicht mit der Krankenkasse verrechenbar; somit ist die Kostenübernahme meist nicht möglich. In den Moser Kliniken informieren wir Sie hierzu persönlich.
Wie lange dauert eine Rektusdiastase-OP
Je nach OP-Methode und Aufwand dauert der Eingriff rund drei Stunden. Selbstverständlich beraten Sie unsere Fachärzte eingehend!
Das sagen unsere Kundinnen
Vor allem Frauen entscheiden sich nach Schwangerschaften für eine Rektusdiastase-OP in den Moser Kliniken. Sie legen großen Wert auf die umfassende Beratung, den wertschätzenden Umgang sowie die fachärztliche Begleitung und Beratung.

Was kostet eine Rektusdiastase-OP?
Für jede Person und für jeden Eingriff variieren die Anforderungen an eine Rektusdiastase-OP. Ebenso kann diese mit einer Straffung der Bauchdecke kombiniert werden. Der Aufwand sowie die individuellen Anforderungen der Behandlung werden zusammen mit dem Facharzt in einem unverbindlichen Beratungsgespräch besprochen. Hier erhalten Sie eine Aufklärung über die gesamten Kosten und eine Kostenaufstellung. Um gut planen zu können, geben wir Ihnen gerne einen Richtwert für die Kosten: ab 4.900 € exkl. Narkose und Übernachtung.
- Qualifizierte Erstberatung durch den Facharzt
- Alle Behandlungs-, Kontroll- und Nachsorgetermine
- Kompressionswäsche bzw. Kompressionsbandage
- Nachkontrolle
exkl. Narkose und Übernachtung