
Lipödem-Behandlung durch Liposuktion
Weniger Schmerzen, mehr Wohlbefinden nach einer Fettabsaugung
Ihre Behandlung im Überblick
OP-Dauer: | 1 – 3 Stunden |
---|---|
Klinikaufenthalt: | max. 1 Tag |
Kosten: | ab 2.750 € für 1 Zone, exkl. Narkose und Übernachtung |
Finanzierung | auf Raten möglich |
OP-Vorbereitung: | kleines Blutbild |
Gesellschaftsfähig: | 1 – 5 Tage nach OP |
Arbeitsfähig: | 2 – 7 Tage nach OP |
Sport: | nach ca. 6 Wochen möglich |

Meine größte Leidenschaft ist es, Menschen zu einem besseren Körpergefühl zu verhelfen. Die Liposuktion ist ein Weg hierfür. Sie gehört zu den beliebtesten Behandlungen der ästhetisch-plastischen Chirurgie weltweit.
Gründe für Ihre Behandlung
Lipödeme schränken Frauen im Alltag ein. Betroffene fühlen sich unwohl in ihrer Haut, verhüllen die betroffenen Stellen, weil sie sich schämen. Zudem leiden sie auch teils unter starken Schmerzen und Blutergüssen in den erkrankten Körperregionen wie Beine, Po, Hüfte, Oberarme, Fuß, Handrücken oder – wie in den meisten Fällen – Oberschenkel. …
Lebensqualität geht Hand in Hand mit Schönheit – das Ziel der Moser Kliniken ist es, Sie schön für das Leben zu machen. Leiden Sie nicht länger unter Ihren Lipödemen. Lassen Sie diese behandeln und holen Sie sich so wieder Wohlbefinden im eigenen Körper zurück!
Gründe für Lipödeme

Die tatsächlichen Ursachen für dieses Krankheitsbild sind unklar. Anzunehmen sind genetische Veranlagung sowie hormonelle Ursachen, die Lipödeme verursachen. Ein Lipödem tritt häufig erstmals nach der Pubertät auf, doch auch Schwangerschaft oder die Wechseljahre können als Auslöser für die Fettverteilungsstörung gewertet werden. Übergewicht ist keine Ursache für Lipödeme, ist aber für den Krankheitsverlauf keineswegs förderlich.
Methoden die Lipödem-Behandlung

Gut zu wissen
Wichtig beim Behandeln von Lipödemen ist die Unterscheidung, ob es sich tatsächlich um ein Lipödem und nicht um ein Lymphödem handelt. Ein Lymphödem entwickelt sich im Gegensatz zu einem Lipödem aus einer Störung im Transportsystem der Lymphgefäße. Dabei wird das Gewebe etwa mit Eiweiß oder Wasser belastet, das nicht mehr abtransportiert werden kann. …
Diese Störung kann angeboren sein, kann aber auch durch äußere Einwirkungen wie Verletzungen oder Entzündungen entstehen. Ebenfalls möglich ist, dass sich zum bestehenden Lipödem ein Lymphödem bildet; in diesem Fall spricht man von einem Lipolymphödem. Um die richtige Therapie zu finden, ist eine genaue Abklärung des Krankheitsbildes essentiell.
So läuft Ihre Behandlung ab
Ihre Fragen für eine Fettabsaugung in den Moser Kliniken
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Liposuktion bei Lipödem?
Bis heute ist es so, dass Krankenkassen die Liposuktion als Behandlungsmethode für Lipödeme nicht anerkennen. Somit sind die Kosten für die Fettabsaugung bei der Diagnose Lipödem selbst zu tragen. Gerne bespricht der behandelnde Facharzt der Moser Kliniken die Kosten und die Kostenübernahme oder eventuelle Finanzierungsmöglichkeiten gerne im persönlichen Beratungsgespräch mit Ihnen.
Kommt das entfernte Fett nach der Lipödem-Liposuktion zurück?
Grundsätzlich ist die Entfernung der Fettzellen mittels Liposuktion dauerhaft. Meist kann jedoch nicht das gesamte Fettgewebe entfernt werden, was eine weitere Zunahme der krankhaften Fettzellen zur Folge hat. Da allerdings deutlicher weniger Fettgewebe vorhanden ist, geschieht die Zunahme der kranken Fettzellen wesentlich langsamer als vor der Liposuktion.
Fettabsaugung als Therapie bei Lipödem?
Die Fettabsaugung ist eine mögliche Variante der Behandlungen bei Lipödem.
Wann sollte die Liposuktion bei Lipödem durchgeführt werden?
Lymphdrainage sowie ein gesunder Lebensstil helfen, solange diese Methoden regelmäßig zur Anwendung kommen. Eine dauerhafte Verminderung des Lipödems bringen diese Methoden allerdings nicht, dann ist eine Liposuktion bei Lipödem anzudenken. Gerne berät Sie der Facharzt Ihres Vertrauens in den Moser Kliniken in Ihrem konkreten Fall.
Gibt es bestimmte Dinge, dich ich nach der Lipödem-Behandlung durch Liposuktion beachten sollte?
Die Fachärzte der Moser Klinken haben dazu folgenden Rat: Nehmen Sie sich mindestens eine Woche Zeit für die Heilung. Vermeiden Sie 6 Wochen lang Sport und besonders anstrengende Tätigkeiten. Achten Sie auch danach besonders darauf, keine ruckartigen Bewegungen beim Sport durchzuführen oder gar gezielten Muskelaufbau in den betroffenen Körperregionen anzudenken. Das Endergebnis der Liposuktion wird rund drei Monate nach der Behandlung sichtbar.
Das sagen unsere Kundinnen
Menschen, die unter Lipödemen leiden, gehen oft den Weg über die Schönheitschirurgie, um eine möglichst dauerhafte Lösung ihres Problems zu finden. Die Moser Kliniken vereinen alles unter einem Dach – von höchsten Klinikstandards über freundliche Betreuung bis hin zu hoher medizinischer Kompetenz.

Was kostet eine Liposuktion bei Lipödem?
Je nach Schweregrad des Lipödems und den betroffenen Stellen sind die Anforderungen von Person zu Person unterschiedlich. Eine genaue Kostenaufstellung erfolgt in den Moser Klinken beim unverbindlichen Erstgespräch, da der Facharzt hier das Krankheitsbild untersucht und die individuell passende Methode wählt. Um Ihnen jedoch einen allgemeinen Richtwert zu geben, finden Sie hier einen ungefähren Kostenrahmen für die Fettabsaugung zur Lipödem-Behandlung:
- Qualifizierte Erstberatung durch den Facharzt
- Alle Behandlungs-, Kontroll- und Nachsorgetermine
- Kompressionswäsche
exkl. Narkose und Übernachtung
beautyPAY: Schön für das Leben in Ratenzahlungen
So finanzieren Sie sich Ihre Schönheit – mit beautyPAY! Im Allgemeinen müssen Sie für eine Schönheitskorrektur selbst die Behandlungskosten übernehmen, da Krankenkassen nicht für ästhetische Eingriffe aufkommen. Begleichen Sie die Kosten doch einfach in bequemen Ratenzahlungen! Die Moser Kliniken bieten individuelle und unbürokratische Finanzierungsmodelle zu Sonderkonditionen. Erfahren Sie hier mehr zur Fettabsaugung auf Raten.