
Ihre Eigenhaartransplantation in den Moser Kliniken
Schönes Haar mit der Moser-Methode – OP-Zentrum in Wien
Ihre Behandlung im Überblick
OP-Dauer: | 3 - 8 Stunden |
---|---|
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Kosten: | ab 3.900 €* inkl. Lokalanästhesie |
Finanzierung | auf Raten möglich |
Gesellschaftsfähig: | nach wenigen Tagen |
Ergebnis: | nach 10 – 12 Wochen |
Arbeitsfähig: | 1 Tag nach OP |
Sport: | nach max. 3 Wochen möglich |

Die Möglichkeiten sind vielfältig und jeder Kundenwunsch ist absolut individuell. Wir gehen auf alle Wünsche sehr einfühlsam ein. Bis zu 4500 Haarwurzeln können wir in einer Behandlung verpflanzen!
Gründe für eine Eigenhaartransplantation
Fühlen Sie sich mit Ihren lichten Stellen auf dem Kopf unwohl? Vielleicht ist der Haarausfall partiell – im Bereich der Tonsur oder der Stirn? Bei vielen Männern rutscht der Haaransatz im Laufe der Jahre nach hinten: „Dies kann schon frühzeitig beginnen“, weiß Facharzt Hans-Jürgen Rabe der regelmäßig Haartransplantationen in Bonn durchführt. Doch auch Frauen können von Haarausfall betroffen sein und darunter leiden. Deswegen bieten die Moser Kliniken speziell auch Haartransplantion für Frauen an.
Ihre Behandlung in den Moser Kliniken

Gut zu wissen
Die Fachärzte analysieren Ihre Haarsituation in einem fachärztlichen Beratungsgespräch. Wussten Sie, dass bei der Eigenhaartransplantation bis zu 17 Experten und Ihr behandelnder Facharzt anwesend sind? Ein wichtiger Tipp, den die Fachärzte geben, ist das Kämmen der Haare in der ersten Zeit zu vermeiden. „In den ersten Wochen fallen die frisch eingesetzten Haare oftmals erst wieder aus, weil sich das Haar in einer natürlichen Ruhephase befindet. Nach drei Monaten beginnen die Haare wieder zu wachsen und werden dauerhaft dichter“, so Facharzt Dr. Allan A. Allan, ärztlicher Leiter sowie Spezialist für Haartransplantation in Augsburg.
Haartransplantation: Interview mit Hans-Jürgen Rabe
So läuft Ihre Behandlung ab
Fragen zur Behandlung
Wie viele Haare werden bei der Eigenhaartransplantation verpflanzt?
Die maximale Follikelanzahl pro Behandlung liegt je nach Methode zwischen 2.500 und 4.500 Follicular Units (Fus, Haarwurzeleinheiten).
Aus welchem Bereich werden die Haare für die Eigenhaartransplantation entnommen?
Aus dem Haarkranz am Hinterkopf, da nur diese Haare genetisch auf lebenslanges Wachstum programmiert sind und ein dauerhaft ästhetisches Ergebnis bieten.
Werde ich die Klinik nach der Eigenhaartransplantation mit vollem Haar verlassen?
Nein! Sie benötigen rund drei Monate Geduld. Zu Beginn fallen die transplantierten Haare fast immer aus, da die Haarwurzel sich in ihren natürlichen „Schongang“ für die neuerliche Wachstumsphase schaltet. Erneutes Haarwachstum, das dann dauerhaft und natürlich ist, setzt etwa nach 10 bis 12 Wochen ein. Nach 6 Monaten sieht man bereits eine deutliche Entwicklung des neuen Haarbildes, nach rund einem Jahr ist das Endergebnis vollständig erreicht.
Soll ich meine Haare jeden Tag nach der Eigenhaartransplantation waschen?
Ab dem dritten Tag können Sie die Haare wieder waschen. Verwenden Sie dazu Sie jedenfalls ein mildes Shampoo.
Was ist nach einer Eigenhaarverpflanzung zu beachten?
In den ersten zwei Tagen sollten Sie das Haar nicht waschen. Ansonsten sind lediglich körperliche Anstrengung, Schwitzen und Verschmutzung der Haare zu vermeiden. Sonneneinstrahlung auf dem Oberkopf ist wegen möglicher Pigmentstörungen für ca. 3 Monate zu vermeiden bzw. ist nur mit ausreichendem Sonnenschutz empfehlenswert.
Müssen die Haare bei der Haartransplantation abrasiert werden?
Nicht bei allen Methoden: Bei der Einzelhaar-Methode (FUE) erfolgt eine Entnahme in einzelnen kleinen Einheiten von einem bis zu drei Haaren. Damit der entnehmende Spezialist hier besonders sorgfältig vorgehen kann und keine Haare beim Extrahieren beschädigt, erfolgt in der Regel zumindest eine Rasur des Spenderbereichs am Hinterkopf. Die meisten Patienten lassen sich allerdings aus ästhetischen Gründen hierbei den gesamten Kopf rasieren. Bei der populären und bewährten Streifenmethode (FUT), die in den Moser Kliniken in Augsburg und Bonn praktiziert wird, ist keine Rasur notwendig. Hier bleibt Ihr Haar so wie es ist - und dies wird besonders von Frauen geschätzt.
Das sagen unsere Kundinnen und Kunden
Viele Männer und auch Frauen haben sich für eine FUE Eigenhaartransplantation in den Moser Kliniken entschieden. Auch der österreichische Fußball-Profi Dominik Hofbauer entschied sich für eine Haartransplantation bei Tonsur und Oberkopf.„Immer nach dem Match, besonders wenn es regnete, fiel mir auf Fotos besonders deutlich auf, dass die Haare sehr licht waren. Das gefiel mir nicht und aufgrund der Glatze meines Vaters war klar – wenn ich nichts machen lasse, wird der Zustand immer schlimmer“, so Hofbauer.

Was kostet eine Eigenhaartransplantation?
Für jede Person und für jeden Eingriff variieren die Anforderungen an eine Eigenhaartransplantation. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch werden die individuellen Anforderungen, der Aufwand und die damit verbundenen Kosten der Haarverpflanzung geklärt. Damit Sie einen guten Überblick haben, geben wir Ihnen gerne einen Richtwert:
- Qualifizierte Erstberatung durch den Facharzt
- Lokalanästhesie
- Die komplette Behandlung
- Verpflegung
- Bio-Regenerationslösung zur Pflege der Transplantate
- Alle Kontroll- und Nachsorgetermine
beautyPAY: Schön für das Leben in Ratenzahlungen
So finanzieren Sie sich Ihre Schönheit – mit beautyPAY! Im Allgemeinen müssen Sie für eine Eigenhaartransplantation selbst die Behandlungskosten übernehmen, da Krankenkassen nicht für ästhetische Eingriffe aufkommen. Begleichen Sie doch einfach die Kosten einer Haartransplantation in bequemen Ratenzahlungen!
Die Standorte der Moser Kliniken
Für Interessenten aus dem süddeutschen Raum und aus Österreich spannend: Die Kollegen von Moser Medical bieten Haartransplantation in Wien an.