
Die zu große, schwere Brust (Cup D und mehr) kann nicht nur ein ästhetisches, sondern auch ein körperliches Problem sein. So klagen viele Frauen über Verspannungen im Bereich des Schultergürtels, über einschneidende BH-Träger sowie Schwitz- und Ekzemneigung in den Haut-auf-Haut Partien der Unterbrust.
Zu große Brüste sind in der Regel anlagebedingt und sie neigen aufgrund der Eigenschwere zum Absinken über die Unterbrustfalte, sodass schließlich eine schwere Hängebrust resultiert. In dem Maße, wie der Drüsenkörper sich mit den Jahren rückbildet und die Haut an Straffheit nachlässt, entwickelt sich eine schlaffe, schwere Brust, bei der sich der Drüsenkörper im Tiefpunkt der Brust befindet. Eine Brust-OP in Form einer Brustverkleinerung schafft bei diesen Problemen dauerhaft Abhilfe. Gerne geben wir Ihnen einen Überblick über die Kosten sowie weitere Infos zu einer Brustverkleinerung.
Sie haben Fragen oder wünschen einen persönlichen Beratungstermin. Senden Sie uns Ihre unverbindliche Anfrage, wir beraten Sie gerne.
Aus den Moser Kliniken:
- Dr. Vohs, medizinischer Direktor der Moser Kliniken, spricht im Videointerview über die Brustverkleinerung. » abspielen.
- Dr Wallstein, ärztlicher Leiter der Moser Klinik Augsburg, veröffentlicht Expertenartikel über Brustverkleinerung auf Jameda.de
» online lesen - SAT.1 Akte begleitete eine Patientin mit XXL-Busen zu einer Brustverkleinerung in die Moser Klinik. » abspielen.
Aktuelles und Trends:
- TV-Star Ariel Winter ("Modern Times") ließ ihre XXL-Brüste verkleinern, um ihrer Gesundheit Gutes zu tun und für mehr Anerkennung ihrer schauspielerischen Leistung. » mehr
- GESUND Magazin: Brustverkleinerung - befreit von einer Last. Alle wichtigen Informationen zu Operation, Körpergefühl, Risiken und Ablauf. » mehr
Die Korrekturoperation zur Brustverkleinerung besteht aus der Entfernung von Drüsen- und Fettgewebe sowie überschüssiger Haut. Dazu kommt eine Straffung der Brust mit der Neupositionierung des Brustwarzenhof-Komplexes. Damit folgt die Brustverkleinerungs-OP im Wesentlichen der Vorgangsweise einer Straffungsoperation und hinterlässt auch den gleichen Narbenverlauf: eine zirkuläre Narbe am Warzenhofrand und eine senkrechte, manchmal bogenförmige Narbe vom Warzenhof-Unterrand zur Unterbrustfalte.
Durch eine derartige Behandlung kann die Berührungsempfindlichkeit gemindert sein, wobei sehr schwere Brüste ohnehin oft eine geminderte Berührungsempfindlichkeit aufweisen.
Ihre Vorsorge:
Sowohl vor einer Straffungsoperation als auch nach einer Brustverkleinerungs-Operation sollte eine Ultraschalluntersuchung oder Mammographie erfolgen, um abzuklären, ob sich im Drüsenkörper auffällige Gewebeformationen befinden, die dann vorrangig weiter untersucht werden müssten.
Was passiert mit meiner Stillfähigkeit nach einer Brustverkleinerung?
Es kann nicht mit Sicherheit garantiert werden, dass man nach einer Brustverkleinerung noch Stillen kann. Daher empfehlen wir Frauen, die unbedingt stillen wollen, mit einer Brustverkleinerung bis zum Abschluss der Familienplanung zu warten.
Wie lange hält das Resultat einer Brustverkleinerung an?
Je nach Bindegewebe kann der Busen wieder ein bisschen absacken, aber so hängend und groß, wie vor der OP, wird Ihr Busen nicht mehr werden. Natürlich können Schwangerschaften oder auch Gewichtsschwankungen den Busen auch nach einer Brustverkleinerung noch verändern.
Detailinformationen zu Methoden und Behandlungsabläufen bei einer Brustverkleinerung: